Arbeitswelt im Wandel

Mit seinen Angeboten und Lösungen für 2019 setzt sich Cegos weiterhin für die Kompetenzentwicklung ein
Durch technologische Umwälzungen, die Entstehung neuer Tätigkeitsfelder und anhaltende Veränderungen in der Arbeitswelt wird lebenslanges Lernen zu einer wichtigen Herausforderung.Vor diesem Hintergrund entwickelt Cegos, ein international führendes Unternehmen im Bereich Weiterbildung, sein Angebot für 2019 weiter. Unsere Grundüberzeugung: Die Entwicklung und der Ausbau von Fähigkeiten sind entscheidend für die Bewältigung arbeitsbezogener Herausforderungen. Die Weiterbildung trägt entscheidend zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und der Beschäftigungsfähigkeit von Menschen bei.
Verändertes Lernen für veränderte Fähigkeiten
Durch die digitale Transformation und insbesondere das Aufkommen künstlicher Intelligenz ist jedem bewusst, dass die Kluft zwischen den besser qualifizierten Arbeitnehmern und den anderen durchaus noch größer werden kann. Laut der europäischen Studie "Transformations, skills and L&D", die im April 2018 vom Cegos Observatory durchgeführt wurde, haben 87% der Angestellten das Gefühl, dass ihr Arbeitsplatz in den nächsten fünf Jahren von technologischen Veränderungen betroffen sein wird. 53% gehen davon aus, dass neue Tätigkeitsfelder entstehen werden und 28% glauben, dass einige Geschäftsbereiche verschwinden werden. 79% der Angestellten sehen das Lernen als wichtigsten Faktor für den Umgang mit diesen Veränderungen an.José Montes, Vorstandsvorsitzender der Cegos Group, erklärt:

Wir sehen Lernen als eine langfristige Erfahrung: Zeit ist ein entscheidender Faktor, wenn Menschen die Fähigkeiten erwerben, die sie für die Zukunft brauchen. Neues Wissen kann schnell erworben werden, aber die Veränderung von Gewohnheiten und Arbeitsweisen braucht Zeit.
Es ist uns wichtig, Lernen wieder "humaner" zu gestalten, indem wir Unterrichtskompetenzen und Beziehungen nutzen. Uns stehen dafür eine Vielzahl von Optionen zur Verfügung (virtuelle Klassenzimmer, Management von Lerngemeinschaften, E-Coaching, Peer-Coaching, Betreuung durch Tutoren usw.).
Wir bieten Lernerfahrungen nach Maß, indem wir für jeden Lernenden die passenden Inhalte bereitstellen und seine persönlichen Präferenzen berücksichtigen."
Technische Fähigkeiten ergänzend zu sozialen, emotionalen und Verhaltensfähigkeiten entwickeln
Im Zuge der technologischen Entwicklung werden die rein menschlichen Aspekte im Arbeitsleben eine entscheidende Rolle spielen. Um heute und in Zukunft weiterzukommen, werden grundlegende technische Fähigkeiten nicht ausreichen: soziale, emotionale und Verhaltensfähigkeiten (Projektkoordination, Management, Zusammenarbeit, Kommunikation, Freisetzung von Kreativität, Lernen lernen etc.) sind ebenso entscheidend und müssen ausgebaut werden, um eine solide Beschäftigungsfähigkeit für alle sicherzustellen.Das Angebot von Cegos für 2019 bietet in diesem Bereich:
- 130 Best Trainingskurse über den Wandel in Unternehmen und den individuellen Unternehmenserfolg.
- 65 technische Trainingskurse
Annick Allegret, Vorstandsmitglied der Cegos Group, erklärt:
"Cegos hat drei Grundüberzeugungen, die uns beim Umbau unseres Angebotes in den letzten Jahren geleitet haben.
Wir sind erstens überzeugt, dass die rein menschlichen Aspekte der Arbeit und die damit verbundenen Fähigkeiten beim Umgang mit Technologien immer wichtiger werden. Wir sind zweitens überzeugt, dass menschliche Interaktionen jetzt und in Zukunft den Grundstein für vertiefendes Lernen darstellen. Unsere dritte Grundüberzeugung ist entscheidend für die Zukunft: Bei der Umwandlung von Fähigkeiten in Leistung geht es vor allem darum, die Einbindung der Lernenden zu erhöhen und ihnen zu ermöglichen, das Lernen in ihrem Arbeitsalltag zu verankern. Fähigkeiten und Leistung sind daher die Leitbegriffe unserer Lösungen für 2019."
Fähigkeiten in Leistung umsetzen mit dem 4REAL© Vorgehensmodell

Bei dem 2018 von Cegos entwickelten 4REAL© (Real Efficient Adapted Learning) Ansatz ist die Hälfte der Lernerfahrungen auf die Umsetzung ausgerichtet: Vorbereitung, Übertragung auf die Praxis während des Kurses oder der Fernaktivitäten, Erstellung eines Handlungsplans, Praxis- und Gedankenaustausch nach der formalen Trainingsphase ... Das 4REAL© Vorgehensmodell wurde entwickelt, um die Entfaltung von Fähigkeiten und damit die Leistung zu fördern.
Die 400 von Cegos angebotenen 4REAL© Trainingskurse ermöglichen den Teilnehmern, das Gelernte am Arbeitsplatz umzusetzen durch:
- Präsenzkurse unter Einbindung digitaler Ressourcen, die eine Vielzahl an Lernaktivitäten ermöglichen;
- Übungen anhand von Tools und Verhaltensprotokollen: Virtual Reality, Praxismodule etc.
- Die Umsetzung neuer Praktiken mithilfe interaktiver Ressourcen, sobald die Teilnehmer an den Arbeitsplatz zurückkehren.
Sicherstellen einer ansprechenderen Lernerfahrung
Cegos ist der Meinung, dass digitale Ressourcen das Engagement verstärken. Lernende genießen viele Vorteile:- Einbeziehung schon vor dem Training durch Sensibilisierung: anregende Videos, Diagnostik, erste Tools etc.
- Maßgeschneiderte Wege für individuelle Ziele und Lernpräferenzen
- In Kontakt kommen über: virtuelle Klassenzimmer, Communities, Blogs, Online-Mentoring etc.
- Festlegung langfristiger Strategien zur Vertiefung des Wissens, angepasst an die individuellen Profile: Ratschläge und Aufgaben zur Umsetzung von Handlungsplänen über mehrere Wochen hinweg.
- Mehr als 500 Cegos Fernlern-Lösungen stehen zur Verfügung für offene, innerbetriebliche und maßgeschneiderte Kurse.
- Auf der LearningHub@Cegos Plattform sind alle Hilfsmittel und Tools zusammengestellt, die Lernende auf dem Weg zu ihrem Lernziel nutzen können.
Zugang zu einem neuen Angebot an maßgeschneiderten Dienstleistungen
- Alle Cegos Kunden erhalten einen individuellen Zugang zu ihrem Online-Kundenbereich. Dort werden ihre Trainingsaktivitäten zentral erfasst. Man kann Bestellungen aufgeben, die durchweg digitale Verwaltung managen und eine Kurshistorie abrufen.
- Der LearningHub@Cegos bündelt alle Lehrmittel, die die Lernenden verwenden. Dort werden alle unterrichtsbezogenen Daten gesammelt, um die Wirksamkeit der angebotenen Aktivitäten anzuzeigen und zu optimieren. Die User können die zahlreichen Tools und digitalen Hilfsmittel, die die Plattform bietet, anwenden.
- Hervorzuheben ist auch, dass Cegos eine breite Palette an Dienstleistungen anbietet, um individuelle Bedürfnisse bezüglich elektronischer Dokumente erfüllen zu können: papierlose Steuererklärungen, elektronischer Datenaustausch (Electronic Data Interchange EDI), Verwaltung verschiedener Auftragsdurchläufe auf Einkaufsplattformen, Versand von Rechnungen im PDF-Format ...
"Cegos startete seine LearningHub @Cegos Plattform Anfang 2018 und die ersten Ergebnisse sind ermutigend. 60.000 Personen haben sich seit Jahresbeginn auf der Plattform angemeldet. Die Online-Lernerfahrung ist mit neuen Möglichkeiten zur Nutzung von Technologie verknüpft und wird deshalb so schnell von unseren Kunden angenommen. Die Plattform ist auf allen Geräten nutzbar (Computer, Tablets und Smartphones) und bietet Zugang zu allen Trainingswegen, so dass in jedem Land eine 100-prozentige Cegos-Lernerfahrung möglich ist. Alle Lösungen, die wir anbieten (im Paket, maßgeschneidert, digitales Lernen und Blended Learning, Managed Training Services) sind jetzt auf der Plattform verfügbar."
Pressekontakt
Mathieu Cadot / +331 55 00 96 64 / +336 76 05 96 17 / mcadot@cegos.fr