MyStory
Lernen im einzigartigen Format
MyStory bietet Ihnen eine komplett neue Form des Lernens und damit eine Alternative zu klassischen Schulungen und Trainings. Dieses innovative und einzigartige Lernformat ist ein video-basiertes Trainingsprogramm, welches in mehreren Staffeln unterschiedliche Unternehmensbereiche und Trainingsgebiete abdeckt.
Eine Reihe von immersiven und interaktiven Videos lassen die Teilnehmer:innen in das tägliche Leben einer berufstätigen Person in einer neuen Rolle eintauchen. Sie verfolgen die Missgeschicke der Hauptfigur über mehrere Wochen und beobachten sie bei der Reflexion ihrer Leistung. Teilnehmer:innen identifizieren sich mit der Hauptfigur und lernen aus ihren Erfolgen und Fehlern.
Eine Staffel besteht aus mehreren Folgen, in denen jeweils verschiedene Inhalte des Trainingsschwerpunkts thematisiert werden. Am Ende jeder Staffel ergibt sich ein abgeschlossenes Lernerlebnis, das es den Teilnehmer:innen ermöglicht, ihr Wissen in verschiedenen Bereichen zu vertiefen und zu festigen.

Entdecken Sie mehr in unseren einzelnen Staffeln
Ein neues und einzigartiges methodisch-didaktisches Konzept
MyStory nutzt eine Vielzahl von Lernmethoden, um das Lernen effektiver zu gestalten:
- Beobachtung: Teilnehmer:innen identifizieren sich mit der Hauptfigur und lernen durch Beobachtung und Nachahmung. Dieses Konzept wurde 1986 von dem kanadischen Psychologen Albert Bandura theoretisiert.
- Emotionen: Das Erleben von Emotionen steigert die Motivation und macht das Lernen einprägsamer. Emotionen helfen Teilnehmer:innen auch, Informationen zu priorisieren.
- Gezielte Aufmerksamkeit: Die Lernenden sind aufmerksamer, weil sie wissen, dass sie aufgefordert werden, ihre Meinung zu äußern und ein Quiz zu beantworten.
- Trial and error: Die Lernenden können bei Quizspielen Fehler machen, so dass sie sich an ihre Fehler erinnern und die Fallstricke vermeiden. Das Lernen durch trial and error verhindert die Illusion der Beherrschung - die Diskrepanz zwischen dem, was wir zu wissen glauben, und dem, was wir tatsächlich wissen.
- Erinnerung: Dank der Beratung durch Expert:innen und der Abfolge des Lernens behalten die Lernenden die wesentlichen Informationen bei und könnensie zum richtigen Zeitpunkt einsetzen.
Vorteile für die Teilnehmer:innen