Unser Newsletter für Ihr Weiterkommen
IT, Personalentwicklung und Learning & Development
Jetzt anmeldenYou are using an outdated browser. Please update your browser for a better experience
Python ist nicht nur der Name einer Schlange, sondern auch eine der gefragtesten Programmiersprachen weltweit. Warum der niederländische Entwickler Guido von Rossum sein Projekt 1989 nach einer Schlange benannte, bleibt allerdings unklar. Dennoch hat sich seine Schöpfung in den letzten 35 Jahren rasant weiterentwickelt und viele Konkurrenten überholt. Im Oktober 2021 wurde Python die beliebteste Programmiersprache der Welt und dominiert heute mit einem Nutzungsanteil von 29,6 % den Markt, was einen historischen Vorsprung vor anderen Sprachen darstellt (Stand: August 2024). Doch warum ist Python so erfolgreich?
Softwareentwicklung mit Python - Ihr Einstieg in eine weit verbreitete Programmiersprache.
Python ist eine interpretierte, objektorientierte, freie und plattformübergreifende Programmiersprache. Sie zeichnet sich durch eine einfache, klare und intuitive Syntax aus, die an die natürliche Sprache angelehnt ist. Daher ist Python besonders für Anfänger:innen leichter zu lernen als beispielsweise Java, JavaScript, HTML oder CSS. Als Open-Source-Software können Nutzer:innen einen Python-Interpreter kostenlos herunterladen, nutzen und anpassen. Python ist zudem auf vielen Betriebssystemen wie macOS, Linux und Windows verfügbar und bietet eine breite Portabilität, mobile Plattformen ausgenommen. Python ist besonders in den trendstarken Bereichen Softwareentwicklung, Big Data und maschinelles Lernen beliebt. Die große und aktive Community tauscht sich in Foren wie Reddit aus, teilt Tipps und arbeitet gemeinsam an Projekten, was das Ökosystem von Python stetig verbessert.
Erlernen Sie die Grundlagen von Machine Learning mit pandas und scikit-learn in Python.
In unserem neuesten Whitepaper zu Python erhalten sie weiterführende Informationen zu den verschiedenen Anwendungsbereichen, Perspektiven und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen.
Python wird in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt, von der Webentwicklung bis hin zur Datenanalyse. Die Vielseitigkeit dieser Programmiersprache zieht viele Entwickler:innen an, die kontinuierlich zur Weiterentwicklung beitragen. Umfangreiche und gut dokumentierte Bibliotheken erleichtern die Umsetzung komplexer Lösungen und ermöglichen es Entwickler:innen, sich auf die Problemlösung zu konzentrieren, statt sich mit technischen Details aufzuhalten. Diese Bibliotheken, die ebenfalls frei zugänglich und individuell anpassbar sind, erweitern die nativen Fähigkeiten von Python erheblich und machen es zur geeigneten Wahl für viele Anwendungsgebiete:
Lernen Sie Objektorientierung, verschiedene Programmiertechniken und Möglichkeiten der Dateizugriffe und Parsing in Python kennen.
Es gibt viele weitere spezialisierte Bibliotheken: Der Website Devzv.com zufolge gibt es rund 137.000 frei zugängliche Python-Bibliotheken auf GitHub! Mit all diesen Erweiterungen ist Python ein wahrer Allrounder.
Python besticht hierbei nicht nur durch seine Vielseitigkeit und freie Zugänglichkeit, sondern auch durch die Unterstützung einer aktiven Community. Obwohl es Kritiker gibt, die die Leistung und Effizienz bemängeln, bleibt Python aufgrund seiner vielen Vorteile und der breiten Anwendbarkeit eine der führenden Programmiersprachen weltweit und wird dies voraussichtlich auch in den kommenden Jahren bleiben.
Dieser Blogbeitrag wurde auf Grundlage eines Blogartikels der Cegos Group übersetzt und adaptiert. Den Originalbeitrag finden Sie hier:https://www.ib-formation.fr/home/mag/developpement-informatique/langages/les-avantages-du-langage-python
Ein Fehler ist aufgetreten.