Bereit für den AI Act? Was Unternehmen jetzt wissen sollten
Künstliche Intelligenz kann grundlegende Veränderungen bewirken - aber nur, wenn sie verantwortungsvoll und ethisch eingesetzt wird. Der EU AI Act stellt klare Regeln auf, damit KI-Systeme fair, transparent und diskriminierungsfrei bleiben. Doch wie können Unternehmen diese Vorgaben umsetzen, ohne Innovationen zu bremsen?
Schulungspflicht ab Februar 2025
Ab dem 2. Februar 2025 müssen Unternehmen dafür sorgen, dass ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit KI-Systemen arbeiten, grundlegende Kenntnisse über den Umgang mit künstlicher Intelligenz haben (Artikel 4 KI-Verordnung). Dazu gehören das Verständnis der Funktionsweise und der Möglichkeiten von KI sowie ein Bewusstsein für KI-Risiken. Wichtig ist auch ein sicherer und verantwortungsvoller Umgang mit KI-Technologien.
Diese Verpflichtung gilt unabhängig von der Unternehmensgröße oder der Risikoklasse. Mit dem AI Act wird das Ziel verfolgt, durch gezielte Schulungen den sicheren Umgang mit KI zu gewährleisten.
Unsere Seminare vermitteln das notwendige Rechtswissen, konkrete Handlungsempfehlungen und praktische Anleitungen für den sicheren und rechtskonformen Einsatz von KI. Bereiten Sie Ihr Team auf die neuen Anforderungen vor und stellen Sie den nachhaltigen Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen sicher.
Erfahren Sie, wie Sie die Anforderungen der KI-Verordnung erfolgreich umsetzen können:
Nach Abschluss dieses eintägigen Seminars verfügen Sie über ein umfassendes Verständnis der Zusammenhänge zwischen Regulierung, Ethik und Compliance im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Sie lernen, wie Sie KI-Anwendungen rechtskonform entwickeln und gleichzeitig ethische Leitlinien in Ihre Unternehmensstrategie integrieren. Das praxisorientierte Seminar vermittelt Ihnen nicht nur das notwendige Fachwissen, sondern auch konkrete Werkzeuge, um die Anforderungen des EU AI Act rechtlich und ethisch einwandfrei in Ihrem Unternehmen umzusetzen.
Diese halbtägige Schulung vermittelt Ihnen ein klares Verständnis der Pflichten und Anforderungen des EU AI Act und zeigt, wie Sie diese erfolgreich in Ihrem Unternehmen umsetzen können. Sie lernen, Risiken frühzeitig zu erkennen, geeignete Compliance-Maßnahmen einzuleiten und sich als kompetente Ansprechperson für KI-Regulierung innerhalb Ihres Unternehmens zu positionieren.