New
 
Fantom Tag

Schulung - Prompt Engineering - Fortgeschrittene Techniken für präzise KI-Steuerung

Optimierung und gezielte Steuerung von KI-Sprachmodellen für komplexe Anwendungen

  • Live Online oder Präsenz
DURCHFÜHRUNG MIT TERMIN
Dauer
1 Tag ( 7 Stunden)

Preis ab
890,00 € netto
1.059,10 € inkl. 19% MwSt.

Nr.
4762
TERMIN UND ORT NACH ABSPRACHE
On-demand Training
Sind Sie an diesem Thema interessiert?
Unsere Experten entwickeln Ihr individuell angepasstes Seminar!

Die Möglichkeiten generativer KI-Modelle wie ChatGPT sind beeindruckend - doch ohne präzise Steuerung bleibt das volle Potenzial oft ungenutzt. In diesem praxisorientierten Fortgeschrittenen-Seminar zum Thema Prompt Engineering erfahren Sie, wie Sie mithilfe gezielter Techniken und Methoden Ihre KI-Interaktionen auf ein neues Niveau heben. Ob in Marketing, Vertrieb, IT oder im Management - Sie lernen, wie Sie Prompts strategisch gestalten, analysieren und optimieren, um Ihre Ergebnisse präzise und zuverlässig zu steuern. Profitieren Sie von direktem Praxisbezug, fundierten Insights und Tools, die Sie sofort im Berufsalltag einsetzen können.

Ziel des Seminars ist es, Ihre Fähigkeiten im Umgang mit KI-Sprachmodellen zu professionalisieren. Sie lernen fortgeschrittene Methoden zur Prompt-Erstellung, entwickeln ein tiefgehendes Verständnis für die Funktionsweise von KI-Modellen und setzen gezielt Techniken wie K-Shot Prompting oder Chain-of-Thought ein, um präzise und wiederholbare Ergebnisse zu erzielen.

  • Sie verstehen die Architektur und Grenzen von Sprachmodellen
  • Sie beherrschen fortgeschrittene Prompting-Strategien (Zero-/Few-/K-Shot, Chain-of-Thought)
  • Sie entwickeln Prompts für branchenspezifische Aufgabenstellungen
  • Sie identifizieren typische Fehlerquellen und lösen diese durch systematisches Debugging
  • Sie steigern die Effizienz von Workflows durch gezieltes Prompt Engineering
  • Sie setzen Best Practices und ethische Standards sicher um

Ihre Vorteile/ Nutzen

Für Sie persönlich:

  • Sie verbessern Ihre Fähigkeit, KI-generierte Inhalte zu analysieren und gezielt zu optimieren
  • Sie erweitern Ihre Kompetenzen in der effektiven und fehlervermeidenden Nutzung von KI
  • Sie erlernen fortgeschrittene Strategien, um KI-Modelle präzise auf Ihre Anforderungen abzustimmen

Für Ihr Unternehmen:

  • Reduzierte Fehlerquoten durch besser strukturierte Prompts
  • Höhere Effizienz in kreativen und datenbasierten Arbeitsprozessen
  • Bessere Steuerung von KI-Systemen in der Praxis - unabhängig von der Branche
Lesen Sie mehr
Zielgruppe

Wer sollte teilnehmen:

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an:

  • IT-Fachkräfte, Entwickler und Produktmanager
  • Data Scientists und Business Analysts
  • Führungskräfte und Entscheider aus Marketing, Vertrieb und Management
  • UX-Designer und Projektverantwortliche im digitalen Umfeld

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse im Umgang mit KI-Tools (z. B. ChatGPT, Claude, Gemini) sind hilfreich
  • Keine spezifischen Vorkenntnisse im Prompt Engineering erforderlich
Trainingsprogramm

Trainingsprogramm

In diesem intensiven Tagesseminar erleben Sie, wie fortgeschrittenes Prompt Engineering in der Praxis funktioniert. Sie erhalten fundierte Einblicke in die Architektur moderner KI-Sprachmodelle, erlernen erprobte Strategien zur Optimierung von Prompts und trainieren anhand realitätsnaher Anwendungsfälle den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz im beruflichen Alltag.

Grundlagen vertiefen: So funktioniert ein KI-Sprachmodell

Zum Einstieg werfen wir einen Blick unter die Motorhaube aktueller Sprachmodelle wie GPT oder Claude. Sie lernen, wie diese Modelle trainiert werden, wo ihre Stärken liegen - und wo Grenzen zu beachten sind.

Strategien für präzise Prompts: Vom Zero-Shot zum K-Shot Prompting

Sie lernen unterschiedliche Prompting-Techniken kennen und erfahren, wann welche Methode die besten Ergebnisse liefert. Im Fokus stehen dabei fortgeschrittene Strategien wie Few-Shot Prompting, K-Shot Prompting und die Chain-of-Thought-Methode.

Prompts gezielt auf Business-Anforderungen zuschneiden

Ob Marketingtext, Kundenanalyse oder strategische Entscheidungsvorlage: Sie lernen, wie Sie Prompts branchenspezifisch und auf individuelle Unternehmensprozesse anpassen - für maximale Relevanz und Aussagekraft.

Hands-on: Komplexe Prompts erstellen, testen und verbessern

In interaktiven Übungen wenden Sie das Gelernte direkt an. Sie analysieren KI-generierte Antworten, verbessern Prompts systematisch und lernen dabei Best Practices zur iterativen Optimierung kennen.

KI-Systeme effizient in Arbeitsprozesse integrieren

Sie erfahren, wie Sie generative KI-Tools mit optimierten Prompts gezielt in bestehende Workflows einbinden, um Routineaufgaben zu automatisieren und kreative Prozesse zu beschleunigen.

Typische Fehlerquellen erkennen und vermeiden

Prompt Engineering ist mehr als Versuch und Irrtum. Wir zeigen Ihnen häufige Fallstricke - und wie Sie mit Debugging-Techniken und strukturiertem Prompt Design zuverlässigere Resultate erzielen.

Ethik, Datenschutz & Verantwortung im Umgang mit KI

Zum Abschluss diskutieren wir die aktuellen Herausforderungen im Umgang mit generativer KI - von der transparenten Nutzung über Datenschutz bis hin zu ethischen Leitlinien im Prompt Design.
Schulungsmethode

Schulungsmethode

Unsere einzigartigen Ansätze machen dieses Seminar besonders wertvoll:

  • Interaktive Praxisübungen mit aktuellen KI-Tools
  • Fallbeispiele aus verschiedenen Branchen
  • Hands-on-Workshops in Kleingruppen
  • Best-Practice-Ansätze für direkt anwendbare Lösungen
  • Intensive Diskussionen und direkter Austausch mit Experten
Hinweis

Hinweis

Sie benötigen einen Rechner mit Internetzugang und einem Zugang zu KI-Tools (kostenlose Accounts ausreichend)

Hinweis für Online-Schulungen:
Für unsere Online-Schulungen möchten wir Sie darauf hinweisen, dass es von Vorteil ist, wenn Sie über zwei Bildschirme verfügen. Ein zusätzlicher Bildschirm ermöglicht es Ihnen, die Schulungsinhalte auf einem Bildschirm anzuzeigen, während Sie auf dem anderen Bildschirm praktische Übungen durchführen oder Anwendungen parallel öffnen können. 
Durch die Verwendung von zwei Bildschirmen können Sie die Schulungsinhalte effektiver verfolgen und gleichzeitig interaktiv an den Übungen teilnehmen, ohne zwischen Fenstern hin- und herwechseln zu müssen.
Wir empfehlen daher, sich im Vorfeld auf die Schulung mit einem zusätzlichen Bildschirm vorzubereiten, um das bestmögliche Lernerlebnis zu gewährleisten.

Schulung - Prompt Engineering - Fortgeschrittene Techniken für präzise KI-Steuerung